Wenn das Ensemble Spark zum Konzert lädt, gibt es unglaublich viel zu entdecken. Zum einen wären da die vielen Instrumente, die die Gruppenmitglieder bespielen. Zum anderen spielt das Quintett St ücke aus völlig verschiedenen Zeiten.
Ort
Weinstraßencenter Grünstadt
Turnstr. 7
67269 Grünstadt
Barrierefreier Zugang
Veranstalter
Kulturverein Grünstadt
Termin
So, 30.11.2025, 16:00 Uhr
Veranstaltungsart
Grünstadter Sternstunden, Kinder
Ensemble:
Andrea Ritter Blockflöte
Daniel Koschitzki Blockflöte / Melodica
Stefan Balazsovics Violine / Viola
Victor Plumettaz Violoncello
Christian Fritz Klavier
Wenn das Ensemble Spark zum Konzert lädt, gibt es unglaublich viel zu entdecken. Zum einen wären da die vielen Instrumente, die die Gruppenmitglieder bespielen. Das reicht von Klavier, Violine, Viola und
Violoncello bis zur Melodica und rund 20 verschiedenen Blockflöten in allen möglichen Größen und Holzarten. Zum anderen spielt das Quintett Stücke aus völlig verschiedenen Zeiten - von Barockkompositionen, die bereits mehrere hundert Jahre alt sind bis zu ganz modernen Werken, die erst vor kurzem entstanden sind. Die Musikerinnen und Musiker von Spark zeigen, warum eine Badinerie des berühmten Johann Sebastian Bach auch heute noch in die Beine geht. Sie spielen aber auch mal einen Popsong von den Beatles, die zu ihren absoluten Lieblingsbands zählen. Und sie demonstrieren auf ihren
Instrumenten neue Spieltechniken, die ein wichtiger Teil der modernen Avantgardemusik sind. Neben den ganz unterschiedlichen Höreindrücken gibt es auch jede Menge Fragen zu klären, zum Beispiel woher die Blockflöte ihren Namen hat oder wie auf der Geige ein Ton entsteht. Und natürlich erzählen die Gruppenmitglieder auch ein wenig aus ihrem Berufsalltag auf den Bühnen der Welt - von London, Amsterdam und Berlin bis nach Shanghai.
Spark denkt Klassik neu. Das Quintett stellt Bach, Vivaldi, Mozart &
Co in einen frischen Kontext und schafft Anknüpfungsmomente mit den
Klängen und dem Lebensgefühl der Gegenwart. Im Kern klassisch, nach
außen eigenwillig, neugierig und unangepasst, schlägt die Gruppe ihr
Ideenzelt auf einem offenen
Feld zwischen Klassik, Minimal Music und
Avantgarde auf. Lustvoll und lässig werden Stile gemixt und die
zahlreichen Klangvariationen ausgelotet, die ihr reiches Instrumentarium
aus über 40 verschiedenen Flöten, Violine, Viola, Violoncello,
Melodica und Klavier zu bieten hat. Kein Stück gleicht dem anderen, und
doch tragen sie alle die ureigene, unverwechselbare Handschrift des
Ensembles. Im Jahr 2007 gegründet und 2011 mit dem ECHO Klassik
ausgezeichnet, hat sich die Formation längst einen festen Platz an der
Spitze der jungen kreativen Klassikszene erspielt. Weltweit ist sie auf
renommierten Bühnen und Festivals zuhause – sei es in
kammermusikalischen Auftritten zu fünft, aufregenden
Kooperationsprojekten oder als Solistenensemble mit Orchester. Von ihren
Fans wird die abenteuerlustige Formation vor allem für ihre
mitreißenden, hoch energetischen Live-Performances geliebt. Mit
überschäumender Vitalitä t und der pulsierenden Kraft einer Rockband
leben sich die fünf Gruppenmitglieder auf der Bühne aus. Gemeinsam
präsentieren sie eine leidenschaftliche Musik, die zündet. Gemeinsam
sind sie Spark.
Foto: Y. Schmedemann
gefördert durch:
Hier sind Tickets online erhältlich:
Der lokale Karten-Vorverkauf und der Gutschein-Erwerb findet an folgenden Stellen statt:
Buchhandlung Frank
Bahnhofstraße 3
67269 Grünstadt
06359 / 807971
Haaß Bilder und Einrahmungen
Luitpoldplatz 2
67269 Grünstadt
06359 / 2611
Optik Neumann
Hauptstraße 83
67269 Grünstadt
06359 / 1440
Karten für die musikalische Lesung im Mai mit Silke Aichhorn sind auch in der Stadtbücherei Grünstadt erhältlich.
Neugasse 2
67269 Grünstadt
06359 960144
Der Ticket-Vorverkauf über die online-Dienste "Reservix" und "ADTicket" ist ebenfalls eingerichtet. Damit können Karten über diese Dienste auch bei den unten genannten lokalen Verkaufsstellen erworben werden:
Grünstadter Reise- und Verkehrsbüro
Kirchheimer Straße 1
67269 Grünstadt
06359 / 93650
Sa, 10.05.2025